Leeres Nest: Wenn die Kinder ausziehen und das Paar neu zueinander finden muss.

Ziehen die Kinder aus, empfinden die meisten Eltern eine emotionale Leere in Kombination mit Trauer. Dieses Gefühl ist völlig normal und unter dem Begriff Empty-Nest-Syndrom bekannt. Nicht nur die Kinder, die in ein neues Leben starten, sondern auch Sie als Eltern müssen sich neu orientieren. Dazu ist es wichtig, dass Sie den Auszug des Nachwuchses nicht negativ konnotieren, sondern ihn als Eintritt in eine neue Lebensphase betrachten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Paarbeziehung stärken und gemeinsame Pläne und Träume nun ohne schlechtes Gewissen verwirklichen können.

Lassen Sie Ihre Gefühle zu

Die Freude über die Selbstständigkeit Ihrer Kinder wird von Ihren Gedanken und Sorgen überschattet. Eine Mischung aus Trauer und emotionaler Leere ist beim Auszug des Nachwuchses normal. Der Fachbegriff hierfür lautet Empty-Nest-Syndrom, was so viel wie leeres Nest bedeutet. Auf einmal sind Sie, nach vielen Jahren der Verantwortung und Sorge um Ihre Kinder, als Paar wieder allein. Versuchen Sie nicht, die Gefühle zu unterdrücken. Lassen Sie sie zu und sprechen Sie darüber, als Paar und als liebende Eltern, für die nun ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt. Anstatt in Depressionen zu versinken, sollten Sie diesen Moment nutzen, um sich wieder mehr auf sich selbst und auf Ihre Paarbeziehung zu konzentrieren.

Finden Sie neue Ziele und schmieden Sie gemeinsame Pläne

Ihr Zeitkontingent hat sich verändert. Wenn nicht jetzt, wann dann, sollte die Devise sein, nach der Sie nun vorgehen. Entdecken Sie neue Hobbys oder lassen Sie alte, in der Erziehungszeit nicht mehr praktizierte Hobbys neu aufflammen. Das können Sie ganz allein und gemeinsam mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. Nun haben Sie die Zeit, zu reisen und die Welt zu erkunden. Sie können alte Freundschaften neu aufleben lassen und neue Freundschaften knüpfen. Was wollten Sie schon immer tun und sind bisher nicht dazu gekommen? Diese Frage sollten Sie mit sich selbst klären und anschließend in einem gemeinsamen Gespräch mit Ihrem Partner bereden. Was wollten Sie schon lange tun und hatten nie die Zeit dafür? Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, denn Sie sind so ungebunden wie zu der Zeit, in der Sie sich kennen und lieben gelernt haben.

Den Fokus auf die Partnerschaft und gemeinsame Erlebnisse legen

Zwischen der Kindererziehung und Ihrem beruflichen Alltag hatten Sie wenig Zeit für sich selbst. Nun, nachdem die Kinder erwachsen und ausgezogen sind, ändert sich in diesem Punkt vieles zum Positiven, sofern Sie es zulassen. Ihre Partnerschaft steht nun im Fokus und Sie haben die Chance, viele gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und nur für sich da zu sein. Romantische Abende, Kurzreisen und Aktivitäten, die Sie schon lange faszinieren, sind die beste Methode, um neu zueinanderzufinden und nicht am Empty-Nest-Syndrom zu leiden. Je mehr Abwechslung Sie in Ihre Beziehung bringen, umso geringer ist das Risiko, dass Sie als Paar aneinander vorbeileben und sich auf einmal nicht mehr gebraucht fühlen.

Offene Kommunikation als A und O

Um sich als Paar neu zu finden und Ihre Beziehung nach dem Auszug der Kinder zu stärken, müssen Sie offen miteinander kommunizieren. Das fällt nicht immer einfach, ist aber die Grundlage für ein glückliches Leben als Paar. Hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse und Gefühle mitzuteilen und zuzuhören, wenn Ihr Partner / Ihre Partnerin über Emotionen spricht. Dabei ist es unerheblich, ob Sie die gleichen oder unterschiedliche Gefühle haben. Wenn Sie sich mitteilen, was Sie empfinden und wie es Ihnen gerade geht, wird Ihr Partner / Ihre Partnerin Sie verstehen und merken, was Sie im Moment brauchen. Obendrein sollten Sie immer bedenken, dass geteiltes Leid halbes Leid ist. Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche und führen Sie diese wichtige Kommunikation nicht einfach nebenbei.

Lernen Sie sich als Partner neu kennen

Die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und der Kindererziehung hat Ihr Leben rapide verändert. Sie hatten kaum Zeit für sich und für die Dinge, die Ihnen beim Kennenlernen wichtig waren. Doch nun sind die Kids ausgezogen und Sie haben die Möglichkeit, sich als Partner und als Liebespaar völlig neu kennenzulernen und sich zu definieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie nun ganz anders zueinanderfinden und sich gemeinsame Momente gönnen können. Wie wäre es mit einem ersten neuen Date? Bei diesem befragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin so, als ob sie ihn / sie wirklich neu kennenlernen würden. Ihre Offenheit ist dabei der Kernpunkt, der Ihnen den Weg in eine neue gemeinsame Zukunft ebnet.

Ein leeres Nest ist kein Grund zur Verzweiflung – so stärken Sie Ihre Beziehung

Die Kinder ziehen aus und Sie sind als Paar von einem Moment auf den nächsten auf sich gestellt. Es gibt tausend Gedanken, die Ihnen durch den Kopf gehen und die Sie in diesem Moment beschäftigen. Nun ist es wichtig, dass Sie mit Ihrer Trauer und mit Ihren Bedürfnissen nicht für sich bleiben. Verlassen Sie sich darauf, dass es Ihrem Partner genauso geht und dass er unter der Trennung von Ihren Kindern ebenso leidet wie Sie. Nehmen Sie sich Zeit für sich. Genießen Sie die Ruhe und schaffen Sie sich Momente, in denen Sie als Paar kommunizieren und so für einen Ausgleich sorgen. Finden Sie gemeinsame Interessen, neue Freundschaften und Augenblicke der Zweisamkeit. Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, was ein positiver Moment sein kann, denn Sie wissen, Sie haben alles richtig gemacht, beginnt die Zeit, in der Sie nur für sich da sein können und sollen.

Konflikte und Trennung vermeiden, so geht es nach dem Auszug der Kinder

Es ist nicht einfach, wenn die Kinder nach 18 oder mehr Jahren aus dem familiären Haushalt ausziehen. Das Konfliktpotenzial ist hoch und viele Paare trennen sich, weil die einzige gemeinsame Verbindung nicht mehr besteht. Wenn Sie sich auf sich und auf Ihren Partner konzentrieren und als Paar neu zusammenfinden, schützen Sie sich vor diesem Risiko. Als Coach und Paartherapeut helfe ich Ihnen gerne dabei, einen gemeinsamen Weg zu finden und das Konfliktpotenzial zu reduzieren. Kommunizieren Sie miteinander, lernen Sie sich neu kennen und schaffen Sie sich gemeinsame Momente, die Sie in vollen Zügen genießen. Nun haben Sie die Zeit, Ihre Paarbeziehung zu genießen und sich allein um sich selbst zu kümmern und viel zu erleben.

Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert